Pädagogisches Fachpersonal

In unserer Einrichtung arbeiten Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen zusammen. Hier ein kurzer Überblick über diese beiden Berufsbilder.


Erzieherin/Fachkraft

Ein/e Erzieher/in ist berechtigt, eine Gruppe oder einen Kindergarten zu leiten.

  1. Ausbildungsdauer – 5 Jahre
  2. Schulische Voraussetzung – Mittlere Reife
  3. Ausbildungsverlauf
  • 2 Jahre Sozialpädagogisches Seminar (SPS) in zwei verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen mit einem wöchentlichen Seminartag Abschluss der Kinderpflegeprüfung
  • 2 Jahre Vollzeitunterricht an der Fachakademie für Sozialpädagogik mit je einem Blockpraktikum und schriftlichen Prüfungen
  • Möglichkeit zum Fachabitur
  • 1 Jahr Berufspraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung mit intensiver Schulbegleitung, zwei praktischen Prüfungen, schriftlichen Arbeiten, einer Facharbeit, Kolloquium und Missioprüfung
  1. Abschluss – „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“

Kinderpflegerin/Ergänzungskraft

Ein/e Kinderpfleger/in ist als pädagogische Zweitkraft in der Gruppe eingesetzt.

  1. Ausbildungsdauer – 2 Jahre
  2. Schulische Voraussetzung – Hauptschulabschluss
  3. Ausbildungsverlauf
  • 2 Jahre Berufsfachschule für Kinderpflege mit Praktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
  • schriftliche und praktische Prüfungen
  1. Abschluss – „Staatlich geprüfte Kinderpfleger/in“

Praktikant/innen

Uns ist es ein Anliegen, hochwertiges Fachpersonal zu beschäftigen. Deshalb geben wir Praktikanten verschiedener Schulformen die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen in unserem Kindergarten zu sammeln. Die Praktikanten werden in ihrer Ausbildung von den Erzieher/innen angeleitet, begleitet und unterstützt.